Einträge von analoguenow

Aristoteles Hole – Talk über Lochkamera-Bilderzeugung und die Erfindung der Camera Obscura

Kursleiter: Justin Quinnell Datum / Zeit: Ort: Festivalgelände Aristotles Hole – Vortrag, der die Geschichte, Wissenschaft und Entwicklung der Entdeckung des Lichts, der Lochkamera-Bilderzeugung und der Erfindung der Camera Obscura behandelt. Bis hin zu zeitgenössischen Ansätzen der Lochkamerafotografie, die hauptsächlich die Zeit vor dem Internet abdecken.

Mensch, Material, Moment / 13×18 Negativ-Entwicklung auf Papier

Leitung: Antje Kröger • Datum / Uhrzeit: Sonntag 4.6.2023 11-17h • Ort: FotografieInBerlin • Teilnehmerzahl: max 6 Teilnehmer:innen • Preis: 150€ / 120€* • „Viele fotografische Verfahren sind teuer und/oder ganz schön umweltfeindlich. Deswegen lade ich die Kassetten meiner geliebten DDR-Mentor-Großformat-Kamera direkt mit Fotopapier. So fotografiere ich meine künstlerischen Serien, und dies zeige ich Euch […]

Analoge Vintage Porträts

Dozentin: Sabine Alex • Datum / Zeit: Samstag 03.06.2023, 12-14h & 15-17h Location: Festival Raum, mobile duka • Kosten: 10€ per photo/ jedes weitere 5€* • Wie in einem Fotoautomaten können Sie sich analog porträtieren. Fotografiert wird mit einer analogen Großformatkamera. Das Foto wird gemeinsam mit Ihnen im mobilen Dunkelkammerbus live entwickelt und Sie halten […]

TinType Portraits

Photographer: Maximilian Zeitler • Date / Time: Sunday 04.06.2023 at 10am-4pm • Location: Festival space • Cost p.person: 50€ / 40€* • Are you ready to step back in time and experience the magic of traditional photography? Join us for a Tintype Portrait Session with photographer Maximilian Zeitler at analogueNOW! on June 4th. Using a […]

workshop.experimental

Leitung: Sabine Alex • Datum / Uhrzeit: Sonntag 04.06.2023 um 10-15h • Ort: Mobile Duka • Teilnehmerzahl: max 3 Teilnehmer:innen • Preis: 150€ / 120€* • Fotopapier besitzt eine lichtempfindliche Schicht – die Emulsion. In diesem Workshop vermittelt, wie man die Emulsion auf ein saugfähiges Trägermaterial auftragen und dieses nach dem Trocknen wie ein Fotopapier […]

2-farbige Cyanotopie

Leitung: Sehera Nawaz • Datum / Uhrzeit: Freitag 02.06.2023 — 13-17 Uhr • Ort: Mahlowerstr. 1, 12049 Berlin • Teilnehmerzahl: max 6 Teilnehmer:innen • Preis: 120€ / 96€* • Die Cyanotypie ist ein altes analoges Fotodruckverfahren, das 1842 entwickelt wurde. Anstelle von Silberkörnern – wie in der klassischen Schwarz-Weiß-Fotografie – entwickelt man sehr stabile Pigmente […]

The hole world – Awfullogramme 3

Leitung: Justin Quinnell • Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 15h-17h • Ort: FotografieInBerlin • Teilnehmerzahl: max 15 Menschen • Preis: 30€ / 24€* Ein 2-stündiges Pinhole-Abenteuer mit Bierdosen-Pinhole         -Fotografie mit: der „I-can“-Kamera, Awfullogrammen und Solarfotografie.Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die zweitnützlichste Sache, die Sie mit einer Bierdose machen können, und machen Sie Ihr […]

Lochkamera bauen und fotografieren

Leitung: Markus Kaesler • Datum / Uhrzeit: Freitag und Sonntag 02.+04.06.2023 um 10-16h • Ort: Kirche / Workshopraum • Teilnehmerzahl: max 6 Menschen • Preis: 240€ / 192€* (zwei Tage) • Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben in die Grossformatwelt der linsenfreien Fotografie einzutauchen und die sich schon immer mal eine eigene […]

Mit der Bolex filmen und tricksen auf 16mm Film

Leitung: Jan Nordsieck • Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 10-16h • Ort: Kirche / Workshopraum • Teilnehmerzahl: max 6 Menschen • Preis: 150€ / 120€* • Ein bisschen Experiment und Trick, ein bisschen Dada! Im diesjährigen Filmworkshop schnappen wir uns eine mechanischen Bolex, die Kamera, die über Jahrzehnte und bis heute weltweit als kleines schweizer Taschenmesser der […]

Vortrag zur ANALOGEN Photoretusche von Schwarzweiss Photos

Leitung: Jochen Rohner (https://jochenrohner.de)Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 15:30hOrt: Kirche / EmporeTeilnehmerzahl: max 15 MenschenPreis: 10€ / 8€* Vortrag, Diskussion und Erläuterungen zur ANALOGEN Photoretusche von Schwarzweiss Photos mit Fortgeschrittenen.     (*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler