Leitung: Justin Quinnell • Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 15h-17h • Ort: FotografieInBerlin • Teilnehmerzahl: max 15 Menschen • Preis: 30€ / 24€*
Ein 2-stündiges Pinhole-Abenteuer mit Bierdosen-Pinhole -Fotografie mit: der „I-can“-Kamera, Awfullogrammen und Solarfotografie. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die zweitnützlichste Sache, die Sie mit einer Bierdose machen können, und machen Sie Ihr eigenes einzigartiges Awfullogramme-Pinhole-Passfoto!
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/05/Justin-Workshop.jpg4001200analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:40:072023-06-01 14:49:29The hole world – Awfullogramme 3
Leitung: Markus Kaesler • Datum / Uhrzeit: Freitag und Sonntag 02.+04.06.2023 um 10-16h • Ort: Kirche / Workshopraum • Teilnehmerzahl: max 6 Menschen • Preis: 240€ / 192€* (zwei Tage) •
Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben in die Grossformatwelt der linsenfreien Fotografie einzutauchen und die sich schon immer mal eine eigene pinhole-Kamera aus Holz bauen wollten. Mit dem zweitägigen workshop sollen die Grundlagen gelegt werden, das kreative Potential der Lochkamerafotografie zu entdecken. Die Kursteilnehmer lernen, mit ihrer selbstgebauten 4×5“ Kamera zu arbeiten und bekommen damit ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie sich auch nachhaltig längerfristig mit der Technik beschäftigen können.
Am ersten Tag werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bilderzeugung mit dieser minimalistischen Aufnahmetechnik aufgezeigt und Lochkameras aus Holz mit Stativgewinde für den Einsatz von 4×5″ Planfilmkassetten gebaut.
Am zweiten Tag steht das Fotografieren mit diesen selbstgebauten Kameras im Vordergrund. Nach einer kurzen Einführung in die s/w-Papierverarbeitung können belichtete Papiernegative entwickelt und Kontaktkopien zur Erstellung von Positiven verwendet werden.
Die Teilnehmer sollten eine 4×5″ Planfilmkassette, ein Stativ und einen Belichtungsmesser (oder App) mitbringen.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2021/08/camera1.jpg14171181analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:29:552023-06-01 09:03:15Lochkamera bauen und fotografieren
Leitung: Jan Nordsieck • Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 10-16h • Ort: Kirche / Workshopraum • Teilnehmerzahl: max 6 Menschen • Preis: 150€ / 120€* •
Ein bisschen Experiment und Trick, ein bisschen Dada! Im diesjährigen Filmworkshop schnappen wir uns eine mechanischen Bolex, die Kamera, die über Jahrzehnte und bis heute weltweit als kleines schweizer Taschenmesser der Avantgardfilmer:innen bekannt ist, ebenso wie von Studierenden und passionierten Amateuren bishin zu Abenteurern fernab der Zivilisation. Sie ist so bekannt, denn sie bietet weit mehr Möglichkeiten als bloß zu filmen.Wir werden mithilfe dadaistischer Ansätze zur Lyrikherstellung Ideen finden für einen kleinen Kurzfilm, den wir im Anschluss drehen und später entwickeln. Wir werden versuchen, all die kleinen Tricks und Möglichkeiten der Kamera herauszufinden und anzuwenden von Mehrfachbelichtungen über Zeitraffer und -Dehnung bis hin zu Doppelgängeraufnahmen und vielem mehr.
Der Fokus des Workshops liegt darauf, mit der Kamera zu experimentieren, ihre Möglichkeiten und die des Mediums Film zu erkunden zu tricksen und zu spielen. Und wenn der Film nach dem Entwickeln getrocknet ist, gibt es ein kleines Screening.
Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen ebenso wie Fortgeschrittene. Kenntnisse zum Filmen und Entwickeln sind hilfreich aber nicht zwingend vonnöten.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/06-Jan-1.jpeg960960analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:21:452023-05-05 11:09:27Mit der Bolex filmen und tricksen auf 16mm Film
Leitung: Jochen Rohner (https://jochenrohner.de) Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 15:30h Ort: Kirche / Empore Teilnehmerzahl: max 15 Menschen Preis: 10€ / 8€*
Vortrag, Diskussion und Erläuterungen zur ANALOGEN Photoretusche von Schwarzweiss Photos mit Fortgeschrittenen.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/05-Rohner.png466612analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:17:572023-05-05 11:15:24Vortrag zur ANALOGEN Photoretusche von Schwarzweiss Photos
Leitung: Jochen Rohner • Datum / Uhrzeit: Samstag 03.06.2023 um 12h • Ort: Kirche / Empore • Teilnehmerzahl: max 15 Menschen • Preis: 10€ / 8€* •
Vortrag, Diskussion und Erklärung von möglichen Fehlern und Verbesserungen von Schwarzweiß Fotos für Fortgeschrittene die schon mehrfach selber Photos entwickelt und vergrößert haben!! (RC und Baryt Fotos. Gerne Beispiele mitbringen!!
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/04-Rohner.jpg639799analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:15:102023-05-05 11:25:19Vortrag, Diskussion : Fehler und Verbesserungen von Schwarzweiß Fotos für Fortgeschrittene
Vergrößern von eigenen SCHWARZ/WEISS Negativenfür Fortgeschritte (Fibre-base paper, Barytpapier) dieser Kurs richtet sich an Menschen, die schon selber in der Dunkelkammer Bilder von ihren eigenen Negativen vergrößert haben, und sich jetzt auf das nächste Level bewegen wollen. Die Grundkenntnisse der Fotochemie und die Funktion von Blende und Zeit und Graduation sollten bekannt sein.
Gerne Beispiele mitbringen! Und eigene SW negative zum Vergrößern mitbringen.
Ziel ist es die eigenen Photos professionell und fehlerfrei entwickeln zu können und Fehler selber zu erkennen.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/03-Rohner.jpg639960analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:12:012023-05-05 11:10:46Vergrößern von eigenen SCHWARZ/WEISS Negativen für Fortgeschritte
Leitung: Jochen Rohner Datum / Uhrzeit: Donnerstag 01.06.2023 15h-18h Ort: Labor Jochen Rohner Teilnehmerzahl: max 8 Menschen Preis: 75€ / 60€*
Professionelle Infos zur SCHWARZ/WEISS-Filmentwicklung für Fortgeschrittene, Nerds, Kontrollfreaks, + Menschen die einfach nur bessere Negative haben wollen. Ich erkläre, wie MEINE Filmentwicklung abläuft. (Und WARUM!!)
Ich möchte alle möglichen und unmöglichen Fehler, die bei der Filmentwicklung passieren können; zeigen, (Beispiele) diskutieren, vortragen! Bitte eigene Beispiele (gerne auch Katastrophen) mitbringen!
Ziel ist es die eigenen Filme professionell entwickeln zu können, und evtl. Fehler selbst zu erkennen.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/01-Rohner.jpg639960analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:09:232023-05-05 11:12:33SCHWARZ/WEISS-Filmentwicklung für Fortgeschrittene
Vergrößern von SCHWARZ/WEISS Negativen für Anfänger, von eigenen, mitgebrachten SW-Negativen (auf RC Papier) die absolut wichtigsten Basics!
Ein paar Stichworte: Dunkelkammer, Rotlicht, Vergrößerer, Fotopapier, Chemikalien,
Als Ergebnis soll jeder Teilnehmer eines oder mehrere selbst vergrößerte Photos mit nach Hause nehmen.
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/rohner-vs1.jpg6951200analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-04-21 11:06:312023-05-05 11:13:57Vergrößern von SCHWARZ/WEISS Negativen für Anfänger
Leitung: Rüdiger Schestag • Datum / Uhrzeit: Samstag 3. Juni 15h-16:30h • Ort: Kirche | Festivalgelände • Teilnehmerzahl: max 6 Menschen • Preis: 5€ | 4€ •
Im Workshop experimentieren wir mit Farbe und schwarz-weißen Kleinbild-Negativen Wir bemalen die Emulsionsseite und scannen das Ergebnis. Danach wird die Negativ-Positiv-Umsetzung in Photoshop erklärt mit Farbanpassung.
Bitte eigene SW-Negative im Kleinbildformat mitbringen!
(*) Ermäßigung ist möglich für Schwerbehinderte, SchülerInnen, BerufsschülerInnen, Studierende, Auszubildende, RentnerInnen, Arbeitslose, BFDler und FKJler
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2023/04/web-montage.jpg7051600analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2023-03-30 19:17:232023-05-26 13:43:29Kreativ Negative bemalen und scannen
Datum: Freitag 31.01.20 18:30h Ort: Silbersteinstraße 133, 12051 Berlin
Für das meetup in Januar freuen wir uns, Gäste des FK-Kollektivs (https://fk-kollektiv.com) sein zu dürfen! Teil Dunkelkammer, Studio, Galerie und Fotokollektiv, komm vorbei und entdecke diesen wunderbaren Space mit uns, während manche der Künstlern des Kollektivs ihre Fotoarbeiten zeigen. Absolut nicht zu verpassen!
https://analoguenow.com/wp-content/uploads/2020/01/FKK-logo.png480480analoguenowhttps://analoguenow.com/wp-content/uploads/2025/01/AN-Logo-Circle-2022-neon-yellow-1-300x128.pnganaloguenow2020-01-31 08:52:002022-01-30 15:14:30meetup #3 bei Foto Klub Kollektiv
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu. / This site uses cookies. By continuing to use the site, you agree to the use of cookies.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.